Bällchen und Stöckchen werfen war gestern. Auf der Suche nach einer Sportart, die Mensch und Hund gleichermaßen begeistert und beschäftigt, landete ich beim DOG Frisbee.
Ein ausgelassenes Spiel, das viel mehr ist, als ein Objekt zu werfen und vom Vierbeiner apportieren zu lassen. Beim Dog Frisbee werden viele Elemente miteinander verknüpft und auch die Kommunikation zwischen Mensch und Hund muss stimmen, um fließende Abläufe zu schaffen und ein gemeinsames Spiel entstehen zu lassen.
Im Gegensatz zum Bällchen spielen wird der Dog Frisbee Sport mit mehr als einem
Spielgerät betrieben, auf Turnieren, die es weltweit gibt, spielt man mit 5 – 10 Scheiben.
Das Ziel ist es also, immer der geworfenen Scheibe hinter her zu gehen und sich nicht an einer Scheibe fest zu beißen. Das gemeinsame Spiel steht im Vordergrund!
Minimales Equipment – Maximaler Spaß
Ob am Strand, im Urlaub, auf der Wiese (ohne Löcher) oder vielleicht sogar in der Reit- halle, überall, wo der Boden es hergibt, kann ich meine Scheiben werfen und direkt los legen. Es macht Spaß die verschieden Wurftechniken zu erlernen, auch erstmal ohne Hund. Um dann mit dem Hund zusammen das Neuerlernte gemeinsam umzusetzen.
Tricks, Turnen, Tanzen – alles kann in den Hundesport Dog Frisbee mit eingebunden werden. Wichtig ist eine speziell geeignete Hunde Frisbee, die keine Verletzungen verursacht und trotzdem gute Flugeigenschaften hat, nur so kann der Hund die Scheibe auch gut fangen.
Hunde Frisbee ist für alle Hunde geeignet, die gesund sind, egal welcher Größe oder Rasse. Das Spiel kann der Größe und dem Alter des Hundes angepasst werden. Der Mensch muss darauf achten, dass der Hund gut geworfene Scheiben bekommt und nicht in gefährliche Situationen gerät. Tipps vom Profi in Form eines Seminares oder Kurses zeigen von Beginn an die richtige und hundegerechte Wurftechnik. Die Teamarbeit ist in jedem Fall beeindruckend.